Gut abgerundet, dabei zart und kraftvoll, wobei die natürliche Eleganz der Rums von Compagnie des Indes beibehalten wird.
Weiterlesen
Lange G. 29, 1080 Wien | +43 1 4085141 | team@daslange.at | MO-SA 18-2 Uhr, SO/Feiertag 18-24 Uhr
Speziell für die Liebhaber/innen des trendigen Getränks haben wir immer wieder besondere und ausgefallene Sorten. Ein wiederholter Besuch kann sich lohnen.
Rum entstand im 17. Jahrhundert in der Karibik. Die erste urkundliche Erwähnung fand das Getränk um 1650 als „rumbullion“ (engl. etwa: großer Tumult) sowie am 8. Juli 1661 durch den Gouverneur von Jamaica. Bereits 1667 wurde dieses Getränk „ron“ (kastilisch) bzw. „rhum“ (französisch) genannt. Etwa seit dieser Zeit erhielten Angehörige der Royal Navy täglich um die Mittagszeit eine Rum-Ration, die jeweils etwa 70 Milliliter umfasste und erst 1970 abgeschafft wurde (zuvor hatten die englischen Seeleute Anspruch auf Bier gehabt). Seit 1740 erhielten die Matrosen den Rum dann im Verhältnis 1:4 vermischt mit heißem Wasser. Nicht zuletzt durch diesen Brauch wurde Rum, oft als Grog getrunken, weltweit zu einem typischen Seefahrergetränk.
Gut abgerundet, dabei zart und kraftvoll, wobei die natürliche Eleganz der Rums von Compagnie des Indes beibehalten wird.
WeiterlesenDer Blend in limitierter Edition mit Rums aus Kuba und der Dom.Rep. im Stil Spaniens lässt Urlaubsgefühle hochkommen.
WeiterlesenGlücklicherweise hat die Destillerie Foursquare (authentischer Rum aus Barbados) beschlossen, diesen wunderbaren Tropfen mit dem Rest von uns zu teilen!
WeiterlesenDouble-Aged mit der typischen PLANTATION Methode (Karibik, Frankreich), subtiler tropischer Rum im barbadischen Stil.
WeiterlesenCharakteristisch für die lateinamerikanischen Rums, liefert einen runden, komplexen, vollmundigen Geschmack.
WeiterlesenAuthentischen Rum, der die Handschrift der jeweiligen Herkunftsländer trägt und durch Aromenvielfalt begeistert.
WeiterlesenFührende Rummarke im typischen Stil Venezuelas – leicht würzig und etwas süß. Ein Qualitätsrum gestaltet in Erinnerung an die Entdeckung Amerikas.
WeiterlesenTypischer Jamaika Rum in „Navy Strength“, sehr aromatisch, Noten von karamellisierten Bananen, Früchten, Gewürzen, traditionelle Produktionsmethoden.
WeiterlesenAus Rohrhonig, in Bourbonfässern gereift, in ehemaligen Kaffeelikör-Fässern veredelt von den besten Roneras Maestras: S. Mohan, J. Ramirez.
WeiterlesenDiesem wunderbaren karibischen Rum von Oliver & Oliver wurde ein Finish in schottischen Single-Malt Whisky Fässern der Tomatin Distillery gegönnt. Einzigartig!
Weiterlesen